Ein Käsefondue lebt vom Zusammenspiel zwischen Würze und Säure, was im Normalfall dadurch erreicht wird, das sehr würzige Käsesorten in einem Sud aus Gewürzen und Weißwein geschmolzen wird. In meiner helalisierten Version eines alkoholfreien Käsefondues verzichten wir auf den Wein und nehmen stattdessen Frischkäse als Basis. Die Säure holen wir uns dabei durch Frischkäse, sodass das alkoholfreie Käsefondue dem Original in nichts nachsteht. Übrigens: Auch ein Original Käsefondue mit einer Weißweinalternative ist möglich. In meinem anderen Rezept, hier im Blog, stelle ich eine Variante mit einem Halal-zertifizierten 0,0%-Weißwein vor!
Das helalisierte Käsefondue
Das Fondue lebt von der Qualität des Käses und deswegen kann ich nur dazu raten, ein wenig mehr für vernünftige Qualität in dieses festliche Familienessen zu investieren. Das Originalrezept basiert auf Gruyere, Vacherin Fribourgeois und Schweizer Emmentaler. Da gerade der Vacherin hierzulande schwer zu bekommen ist, ersetzten wir ihn in diesem Rezept durch Appenzeller, der eigentlich an jeder Käsetheke erhältlich ist.
Drucken
Pin
Zutaten
- 400g Gruyère
- 200g Schweizer Emmentaler
- 200g Appenzeller
- 400 ml Kefir ersatzweise Milch oder Buttermilch
- 300g Frischkäse (natur)
- 3 Zehen Knoblauch
- Muskatnuss
- Frischer Pfeffer aus der Mühle
- 1-2 EL Speisestärke
Anleitung
- Reibe zunächst den Käse mit einer Reibe oder einer Küchenmaschine. Teile dann eine Knoblauchzehe durch die Mitte und streiche damit einen passenden Topf aus.
- Wenn sich alles verbunden hat, kannst Du anfangen langsam, sehr langsam und schubweise den Käse hinzuzufügen. Dies ist der entscheidende Schritt, nimm dir deshalb sehr viel Zeit dafür und warte geduldig, bis jede Portion, die Du dazugegeben hast, geschmolzen ist. Vergiss nicht dabei durchgehend zu rühren, damit nichts am Topfboden anbrennt.
- Verrühre die Speisestärke klumpenfrei in einer Tasse mit etwas Wasser. Wenn sich der Käse komplett aufgelöst hat, wirst Du merken, dass das Fondue wieder ziemlich flüssig, beinahe wässerig wird. Dies ist der richtige Moment, die Speisestärke schubweise, bis zur gewünschten Konsistenz einzurühren. Dabei sollte das Fondue jeweils kurz aufkochen, denn nur dann bindet die Stärke richtig.
- Die Konsistenz des Fondues ist perfekt, wenn der Käse schön cremig ist und nicht mehr von einem Stück Brot tropft, sondern schön haften bleibt. Serviere das Fondue am besten stilecht auf einem Rechaud, so das es schön warm und cremig bleibt. Dazu passt frisches Baguette, gekochte Kartoffeln und Weintrauben! Afiyet olsun!
Nachgekocht?Schreib mir auf Instagram @helalisiert_ oder an info@helalisiert.de