Der letzte Lockdown war auch die Zeit der Hobbybäcker und da wir die große Schlacht am Penny Markt um Hefe und Mehl ruhmreich für uns entscheiden konnten, brachte uns die folgende Quarantäne zum Experimentieren mit verschiedenen Rezepturen und zu unserem Knusperb. Corona geht (hoffentlich), aber das Brotrezept bleibt. Das leckere und würzige Brot ist nämlich superknusprig und mit etwas Butter und ein wenig Meersalz eine Delikatesse!
Knusperbrot mit Kümmel und Anis
Dieses würzige und knusprige Brot ist mit einer schönen Knoblauch- oder Kräuterbutter eine leckere Vorspeise und auch nach Tagen noch knusprig. Am besten bewahrt man es einfach in einem Tuch auf. Man kann zudem mit anderen Saaten oder auch Mehlsorten variieren.
Drucken
Pin
Kochutensilien
- Gusseiserner Topf oder ein anderer backofenfester Topf
Zutaten
- 500 gr Dinkelmehl das Rezept funktioniert auch mit Weizenmehl
- 6 Gramm Trockenhefe
- 300 ml Wasser
- 15 Gramm Salz
- 1 EL Kümmel
- 1 EL Anis gemahlen oder Anissamen
Anleitung
- Teig zubereiten: Löse die Hefe in einer Schüssel in den 300ml Wasser auf. Dieses sollte am besten lauwarm sein. Vermische in einer großen Rührschüssel das Mehl mit dem Salz, dem Anis und den Kümmelsamen und der Hefemischung.
- Knete das Ganze für 5 Minuten durch. Am einfachsten geht das natürlich mit einer Küchenmaschine mit Knethaken, die Dir die Arbeit abnimmt. Beginne am besten auf niedrigster Stufe und schalte kurze Zeit später auf die mittlere Stufe. Der Teig sollte schön geschmeidig sein und nicht an der Schüssel kleben. Wenn der Teig nach 5 Minuten noch zu klebrig oder trocken sein sollte, dann gebe einfach noch etwas Mehl bzw. Wasser hinzu.
- Lasse den Teig in einer bemehlten Schüssel oder noch besser in einem gründlich bemehlten Gärkörbchen abgedeckt für mindestens 1 Stunde ruhen. Du machst auch nichts verkehrt, wenn Du ihn viel länger ruhen lässt. Danach ist der Teig bereits schön aufgegangen.
- Es werde Brot: Wenn Du magst, kannst Du den Teig nun oben noch mit Kümmel- oder Anissamen bestreuen. Mit dem Messer kannst Du nun ein Muster zeichnen, was für eine schön knusprig-knackige Oberfläche sorgt. Heize Deinen Backofen auf 250 Grad vor. Den Topf lässt Du während des Aufheizens mitsamt des Deckels im Ofen.
- Gib deinen Teig nun auf ein passend zurechtgeschnittenes Backpapier und nehme den wahnsinnig heißen Topf vorsichtig aus dem Backofen. Setze den Teig samt Backpapier nun in den Topf, verschließe ihn wieder mit dem Deckel und stelle ihn zurück in den Ofen. Dort bleibt er dann für 30 Minuten.
- Nimm nun den Deckel ab und lasse das Brot nochmals bei nur noch 220 Grad für 15 Minuten im Ofen. Es sollte nun goldbraun und knusprig sein. Ziehe es mit dem Backpapier aus der Form und lass es auf einem Gitter komplett auskühlen.
- Das Brot passt genauso gut zu als Beilage zu Eintöpfen, als Butterbrot oder auch als Brot zu Meze, türkischer Linsensuppe oder zu Menemen. Afiyet olsun!
Nachgekocht?Schreib mir auf Instagram @helalisiert_ oder an info@helalisiert.de